Slowflower- Blumen mit Herkunft und Haltung
Die Slowflower-Bewegung steht für einen bewussten, nachhaltigen Umgang mit Schnittblumen und dem Boden auf dem sie wachsen. Im Gegensatz zur konventionellen Blumenproduktion, die oft mit langen Transportwegen, Pestiziden und Massenanbau verbunden ist, setzt Slowflower auf regionale, saisonale und umweltfreundlich angebaute Blumen. Fast alle Blumen die ich anbiete und verarbeite, stammen aus eigenem Anbau oder von befreundeten Flowerfarmer*innen, die ebenso bewusst und verantwortungsvoll arbeiten. So entstehen natürliche Arrangements, die die Vielfalt und Schönheit unserer heimischen Pflanzen widerspiegeln – wild, duftend und lebendig.

Jenseits des Gewöhnlichen
Slowflowers sind mehr als nur ein Trend – sie stehen für Achtsamkeit, Regionalität und Wertschätzung gegenüber der Natur und den Menschen, die sie pflegen.
Wer sich für Slowflowers entscheidet, wählt Schönheit mit Verantwortung.